Servus,
danke für deine Anregungen.
Als Betreiber vom
www.krebsforum.at freue ich mich - nach 2 Jahren - über rund 250.000 Zugriffe im Monat:
April 2 5 5 . 9 6 0 , 2009-04-09, also in 24 Std : 2 1 . 1 8 7
Vom
www.rauchersheriff können wir uns das nicht so erwarten.
Wollen wir auch nicht, denn das Ziel ist schnellstens
RAUCHFREIE GASTSTÄTTEN in Österreich!
Ein-Raum-Gaststätten über 50m²Gehe unbedarft ran, du weißt "von nichts" und siehst "DAS" dann.
Falschkennzeichnung: Keine Raumtrennung lt. Pickerl.Zudem über 50 qm.Somit anonyme Anzeige (mit Aliasemail, Fax ohne Kennung, Brief ohne Absender, oder mit unserem anonymen Anzeigenformular).
Wenn du direkt anzeigst, schreib unten hin:
"Abschrift: BM. Stöger"; schicke uns immer eine Abschrift.
Der Rest liegt bei der Behörde bzw. bei dir und uns.
Diese Anzeigen kannst du täglich wiederholen, bis das Lokal rauchfrei ist.
Ob der Gastwirt um Fristverlängerung angesucht, sie auch bekommen hat, ist für uns und unseren Anwalt nicht feststellbar.
Im Zweifelsfall: Nein!
Wir rechnen, dass es nur rund 5 % sind!PPS: Bei Anzeige per Aliasemail an die Bezirkshauptmannschaft, dem Bezirksamt:
Wien: http://www.wien.gv.at/advuew/internet/AdvPrSrv.asp?Layout=stmagdst&Type=K&HLayout=personen&AUSSEN=Y
und zusätzlich sende es analois.stoeger@bmg.gv.at, alois.stoeger@spoe.at; sabine.oberhauser@spoe.at; gabriele.kotzegger@spoe.at; sonja.wehsely@spw.at; michael.haeupl@wien.gv.at; buergerservice@bmg.gv.at; josef.proell@bmf.gv.at; franz.pietsch@bmg.gv.at, an die Bundeskanzler un Klubobleute, "deinem" örtlichen NR.-Abg., etc.