Autor Thema: Lobbyismus für Zigaretten  (Gelesen 10160 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Lobbyismus für Zigaretten
« am: Oktober 09, 2010, 12:12:27 Nachmittag »

Raucherfreundliche Videos

YouTube fördert Rauchen bei jungen Leuten

27. August 2010, 09:03

    * Artikelbild: Die Tabakindustrie profitiert von dem "Marketing-Potenzial des Web 2.0". - Foto: APA/Martin Gerten

      Die Tabakindustrie profitiert von dem "Marketing-Potenzial des Web 2.0".
    *

Internet-Plattform als Hintertür für Zigaretten-Werbeklassiker - Clips vermitteln positives Bild vom Rauchen

Paris - Das Internet-Videoportal YouTube fördert nach einer Medizinstudie das Rauchen bei jungen Leuten. Nach ihrer Verbannung aus Fernsehen, Kino und von den Plakatwänden vermittelten vor allem Werbeklassiker wie der Marlboro-Cowboy über diese Hintertür ein positives Bild vom Rauchen, warnen neuseeländische Wissenschafter in ihrer am Donnerstag veröffentlichten Studie. Sie forderten YouTube auf, gegen die Verbreitung dieser Bilder vorzugehen.

.............. http://derstandard.at/1282273712034/Raucherfreundliche-Videos-YouTube-foerdert-Rauchen-bei-jungen-Leuten


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Tabakindustrie Propaganda-Rauch
« Antwort #1 am: Dezember 27, 2012, 00:06:04 Vormittag »



Tabakindustrie Propaganda-Rauch

23.12.2012 ·  Hier eine Werbeanzeige, da ein Redemanuskript: Die Tabakindustrie betreibt ihre Lobbyarbeit so intensiv wie nie - nicht erst seit der Pläne der EU, mit Schockfotos auf Zigarettenschachteln vom Rauchen abzuhalten.
Von Lydia Rosenfelder


Zigarettenindustrie will Lobbytruppe in Berlin neu ordnen
   
© dapd Rauchverbot? Die Tabaklobby hat etwas dagegen - und vertritt das vehement

Diesen Moment hätte sich die Tabaklobby nicht besser ausdenken können. Peer Steinbrück lobte auf dem SPD-Bundesparteitag Altkanzler Helmut Schmidt für seine sittlichen Überzeugungen. „Und deshalb darf er im Fernsehen auch rauchen!“ Das war das Stichwort für Schmidt, der in der ersten Delegiertenreihe saß und sich unter Applaus sofort eine ansteckte. Es seien ja auch Gesundheitszigaretten, also Mentholzigaretten, ergänzte Steinbrück.

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Schmidt von der Tabakindustrie gesponsert wird, obwohl eine neue EU-Richtlinie Mentholzigaretten verbieten will, weil man den frischen Pfefferminzqualm noch tiefer inhaliert. Ganz im Gegensatz zum Seeheimer Kreis, einer konservativen SPD-Strömung, die auf dem Parteitag eine Werbebroschüre für ihren Kanzlerkandidaten Steinbrück verteilte: „Er kann es.“ Die einzige ganzseitige Anzeige in der weinroten Broschüre stammt von Reemtsma, und die ist auch weinrot. Man sieht sie fast gar nicht.
Die Tabaklobby leistet nur Hilfestellung

Es handelt sich natürlich nicht um Zigarettenwerbung, die ist in Printmedien, im Internet und Fernsehen verboten. Hier werden Argumente verkauft: „Eine Gesellschaft braucht Regeln“, stellt der Tabakhersteller fest, „die Frage ist nur wie viele?“

Dieselbe Botschaft überbringt in diesem Advent auch der Weihnachtsmann. Auf einem Kalender, den Reemtsma an alle Bundestagsabgeordneten geschickt hat, fasst er sich fröhlich an den Bauch. Darunter steht ........... http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/tabakindustrie-propaganda-rauch-12002890.html


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Fördert Tschickverkauf, dann gibt es ein VP-Spitzenmandat (oder umgekehrt?)
« Antwort #2 am: März 07, 2013, 01:18:08 Vormittag »
xeabz


http://oevp-wien.at/fileadmin/data/oevp-lp/personen/holdhaus_karin/holdhausk_lebenslauf.pdf



Fördert Tschickverkauf, dann gibt es ein VP-Spitzenmandat (oder umgekehrt?)

Aktuell:

Mag. Karin Holdhaus

Seit November 2011 LAbg. GR ÖVP Klub Wien

Seit 2006 Leiterin Kommunikation und Industriepolitik British American Tobacco Austria; Mitglied der Geschäftsführung



-----------------------------------------------------------


Auch für den Exminister Strasser war sie tätig,

und der lobbyierte nach eigenen Angaben auch brav für die Tabakmafia

http://kurier.at/politik/akte-strasser-meiste-parlamentarier-faul-wie-ich/806.966
« Letzte Änderung: März 07, 2013, 16:21:44 Nachmittag von admin »


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Wacker Innsbruck steigt ab, Raucher auch!
« Antwort #3 am: Mai 05, 2013, 00:11:34 Vormittag »


Haha!
Kein Unterschied!
Raucher (in Innsbruck) steigen ab!
Wacker Innsbruck steigt ab!



VCPÖ: EU streicht Konsumenteninformation auf Tabakprodukten
EU-Überregulierung und zunehmende Bevormundung durch TPD2


Wien (OTS) - Die bisher auf den Packungen gesetzlich
vorgeschriebene Information zu den Rauchinhaltstoffen soll auf
Vorschlag der EU nun verboten und durch Schockbilder ersetzt werden.
Diese Vorschläge sind sowohl für den Konsumenten, als auch für die
offiziellen österreichischen Stellen überzogen und unverhältnismäßig:

- Ergebnisse in vergleichbaren Ländern zeigen, dass Konsumenten sich
bevormundet fühlen und nicht in gewünschter Weise reagieren
- Sowohl der österreichische Bundesrat und das
Wirtschaftsministerium bewerten in jüngsten Stellungnahmen die
Vorschläge der EU als unverhältnismäßig und rechtlich bedenklich.

Unter dem Motto "Liebe EU, ES REICHT!" weisen der Verband der
Cigarren- und Pfeifenfachhändler Österreichs (VCPÖ) und das
Landesgremium der Tabaktrafikanten Tirol auf die drohenden Folgen
einer weiteren Verschärfung der derzeitigen EU-Tabakrichtlinie hin
und zeigen gleichzeitig die Gefahr eines Übergreifens auf andere
Genussmittel auf.

Für alle Bürgerinnen und Bürger besteht nun auch in Innsbruck
Möglichkeit, mittels einer Postkartenaktion die verantwortlichen
politischen Vertreter, insbesondere aber die Europa-Abgeordneten
Seeber und Kadenbach, zum Handeln aufzufordern. Die Initiative "Liebe
EU, ES REICHT!" macht Station im Tabakfachgeschäft Martin Wacker im
EKZ Sillpark.

PRESSEGESPRÄCH:
VCPÖ Initiative: "Liebe EU, ES REICHT!" macht Station in Innsbruck

Donnerstag, 25. April 2013, 10.00 bis 11.00 Uhr
Tabakfachgeschäft Wacker im EKZ Sillpark, Museumstraße 38, 6020
Innsbruck

Teilnehmer:
Klaus W. Fischer (Tabakfachhändler und VCPÖ-Präsident)
Angelika Riccabona (Obfrau der Tabaktrafikanten Tirol)
Mag. Wolfgang Pachler (Prokurist Monopolverwaltung GmbH)
N.N. (Vertreter Philip Morris Austria GmbH)
Kaspar Plattner (KP-Plattner GmbH Raucherbedarf & Werbeartikel
Innsbruck)
Martin Wacker (Tabakfachhändler und VCPÖ-Mitglied)

Über den VCPÖ und seine Initiative "Liebe EU, ES REICHT"

Der VCPÖ - Verband der Cigarren- und Pfeifenfachhändler Österreichs -
wurde 1999 von österreichischen Tabakfachhändlern gegründet.
Vorrangiges Ziel ist die stetige Verbesserung und Sicherung der
Qualität der Handelsgeschäfte, sowie das Eintreten des Verbandes für
das Kulturgut Tabak und eine friedliche, gesellschaftliche Koexistenz
von Rauchern und Nichtrauchern.

Die aktuelle VCPÖ Initiative "Liebe EU, ES REICHT!" will mit
österreichweiten Informationsveranstaltungen die Öffentlichkeit,
Medien und Politiker auf die Pläne der EU zu einer Verschärfung der
derzeit geltenden Tabakproduktrichtlinie und deren massiven
Auswirkungen aufmerksam machen.
Unterstützt werden die Veranstaltungen durch eine Postkartenaktion an
die verantwortlichen Politiker in Wien und Brüssel.

Weitere Informationen unter: www.eu-es-reicht.at
« Letzte Änderung: Mai 05, 2013, 01:34:41 Vormittag von admin »


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

Gesunde Luft

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1289
    • Profil anzeigen
Lobbyismus für Zigaretten, aber: Der langsame Tod der Tabakkonzerne
« Antwort #4 am: Mai 31, 2014, 21:51:08 Nachmittag »



Der langsame Tod der Tabakkonzerne
von Stephan Happel

Am Samstag jährt sich der Weltnichtrauchertag. Die Tabakindustrie macht weiter hohe Gewinne - doch die Verbannung aus Kneipen und hohe Steuern zeigen Wirkung. Für einige Konzerne wird die Luft dünn.

http://www.wiwo.de/unternehmen/handel/zigarettenindustrie-der-langsame-tod-der-tabakkonzerne/9969402.html

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Rauchen im Exil: Ist das die Zukunft für die Raucher?
« Antwort #5 am: März 14, 2015, 22:58:14 Nachmittag »



Rauchen im Exil: Ist das die Zukunft für die Raucher?


RIED. Ein allgemeines Rauchverbot in Lokalen würde die Mitglieder des Rieder Zigarrenstammtisches zwar ärgern, aber nicht so hart treffen.


Artikel, aber auch gute Kommentare, hier:  http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/innviertel/ried/Rauchen-im-Exil-Ist-das-die-Zukunft-fuer-die-Raucher;art14855,1686354


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

Gesunde Luft

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1289
    • Profil anzeigen
Lobbyismus: "Jetzt erst recht"-Rhetorik von Tabakkonzernen
« Antwort #6 am: Mai 28, 2016, 16:14:56 Nachmittag »




Tabakkonzerne haben reagiert - mit einer "Jetzt erst recht"-Rhetorik.

Kurze Slogans wie "Ich rauche gern" nehmen die Frage "Warum tust du das?" vorweg, Rechtfertigungsdiskurse werden im Keim erstickt.


http://www.sueddeutsche.de/medien/interview-mit-werbeforscher-der-marlboro-mann-war-eine-rauchende-alice-schwarzer-1.2990145