DEN zuständigen Welser Behördenleiter habe ich schon beim ORF-Dreh in Wels kennengelernt,
Bürgeranwalt und bekam Brechreiz!
Wegen gewisser Eigenartigkeiten werden wir uns mit dem BMfG und dem Volksanwalt in Verbindung setzen!Erstmals herrschte während des Welser Volksfestes auch in der Weinhalle Rauchverbot – aber nur offiziell. WELS. Eigentlich herrschte heuer auch in Volksfest-Zeiten offizielles Rauchverbot in der Weinhalle.
Doch niemand hielt sich daran. „Das war nicht perfekt gelöst. Bei der nächsten Messe muss es eingehalten werden“, sagt Gewerbe-Stadtrat Peter Lehner (VP).
Volle Aschenbecher und Qualm in allen Ecken. Vom offiziellen Rauchverbot war während der Welser Messe und dem Volksfest in der Weinhalle wenig zu spüren.Dabei hätte wie in jedem öffentlichen Veranstaltungsgebäude laut Gesetz striktes Rauchverbot geherrscht – ausgenommen spezielle, abgetrennte Raucherbereiche, so Bernd Spitzer, Leiter der Gewerberechts-Abteilung am Welser Magistrat. Anders verhalte sich das bei den Bierzelten auf dem Messegelände, wie etwa der Ochsenbraterei. Spitzer: „Weil dies keine ortsfesten Veranstaltungsräume sind, sieht das Gesetz hier kein Rauchverbot vor.“
Keine Anzeigen
Die Behörde sei allerdings auch im Falle der Weinhalle nicht verpflichtet die Einhaltung zu kontrollieren, sondern werde nur bei Anzeigen aktiv. „Es hat aber keine Anzeige gegeben. Nur einige Anfragen, ob denn in der Weinhalle rauchen erlaubt sei“, sagt Spitzer. Generell habe es in Wels seit Einführung des neuen Nichtraucherschutzes im Juli noch keine einzige Anzeige gegeben, „das hat uns überrascht“.
Von Seiten der Welser Messe müsse man sich aber für das nächste Mal etwas überlegen. Das fordert auch Gewerbe-Stadtrat Peter Lehner (VP): „Das war sicher nicht perfekt gelöst. Bei der nächsten Messe muss das Rauchverbot in der Weinhalle eingehalten werden.“
Da seien die Messe als Veranstalter sowie die Gastronomen gefordert. Und das Rauchverbot müsse auch entsprechend kommuniziert werden. „Die Messe als Unternehmen der Stadt darf kein Gesetz ignorieren“, betont Lehner.
Während der laufenden Messe etwas zu ändern, hätte aber zur Katastrophe geführt, doch nächstes Mal müsse man es besser machen. Dass bei einem exekutierten Rauchverbot mit Frequenzeinbußen zu rechnen ist, glaubt er nicht.
Kommentare:http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/wels/art67,457411PS: Bitte schreibe auch du ähnliche Kommentare, mit Hinweis auf das Volksbegehren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wels,
Beamte wissen es und tun nichts, da keine Anzeige eingegangen! Es wäre zudem gefährlich, während den Festtagen den NR.-Schutz einzufordern. Rauchverbot in WELSer Weinhalle: Das Gesetz zu ignorieren macht super Spaß! Beamte, die von Gesetzesübertretungen erfahren, haben von sich aus tätig zu werden! Aber doch NICHT IN ÖSTERREICH!
Hat sich vielleicht da ein Beamter oder ..... einen "Vorteil erschafft", auch wenn er nur dadurch weniger Arbeit bekam? Viele ähnlich gelagerte Fälle wird es geben. Melden Sie es an kontakt@krebspatient.at . Wie geben dies dann an die
Korruptionsstaatsanwaltschaft (KORUSTA) weiter, auch auf Verdacht! Meldungen wegen Nichteinhaltung des NR.-Schutzes an:
www.sis.infoÖsterreich hält Rauchverbot NICHT ein. "Na und, zahle ich halt 100.- Euro alle 5 Monate", sagen die meisten Wirte! "Ich gehe mit kostenlosem Rechtsbeistand durch die WKO (vermutlich auch Tobaccoland) bis zum Höchstgericht", sagen die anderen "Gast"wirte.