Neuigkeiten:

1. KREBSFORUM ÖSTERREICH unter www.krebsforum.at mit Selbsthilfegruppen Krebspatienten für Krebspatienten

A C H T U N G :  HIER  GEHT  ES  ZU  DEN  ANONYMEN  ANZEIGEN: www.RAUCHSHERIFF.at

Hauptmenü

GKK der Länder bieten Raucherentwöhnung an, nämlich ..........

Begonnen von admin, Juni 03, 2010, 01:14:22 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

admin


Hier sollen bald alle Maßnahmen der GKK und anderer Organisationen aller Bundesländer stehen!


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

Weltnichtrauchertag: WGKK hilft, vom Nikotin loszukommen
Utl.: Wiener Gebietskrankenkasse unterstützt unterschiedlichste RaucherInnentypen =

   Wien (OTS) - Die Luft für RaucherInnen wird dünner - nicht zuletzt
aufgrund neuer Bestimmungen für die Gastronomie ab 1. Juli. Warum
dann nicht gleich aufhören? Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK)
bietet dazu ein umfangreiches Angebot.

   Nikotin hat ein ähnlich starkes Suchtpotenzial wie Heroin. Nicht
jede/r, die/der möchte, schafft es von allein, vom Nikotin
loszukommen. Medizinische Unterstützung aus vielen Fachrichtungen
finden aufhörwillige RaucherInnen in den Gesundheitszentren der WGKK.
Das Interdisziplinäre Kompetenzzentrum für Antirauchtherapie (IKAR)
am Gesundheitszentrum Wien-Süd unter der Leitung von Dr. Dietmar
Windisch bündelt die Angebote. "Im Erstgespräch versuche ich unter
anderem herauszufinden, warum jemand raucht: Ist es Stress, Genuss,
Gewohnheit?", erklärt Dr. Windisch. Dann folgen medizinische
Untersuchungen. Liegen alle Befunde vor, suchen PatientIn und
Nikotincoach die am besten geeignete Therapieform. Gespräche bilden
die Basis der kostenlosen WGKK-RaucherInnen-Therapie. Sie können
durch kostenpflichtige Medikamente ergänzt werden.

   Rauchende Frauen sind der Schwerpunkt des Weltnichtrauchertags
2010. Mit unterschiedlichen Therapien kommt die WGKK den einzelnen
RaucherInnentypen entgegen. Dr. Windisch: "Frauen haben ein anderes
Suchtverhalten als Männer. Als Therapie wählen sie meist die fixe
Gesprächsgruppe und erzielen mit dieser durchaus Disziplin
erfordernden Variante sehr gute Erfolge."

- Offene Gruppe im Gesundheitszentrum Wien-Mitte:
Interessierte können einmal pro Woche unverbindlich teilnehmen - ein
guter Einstieg für alle, die sich noch nicht festlegen möchten.
3., Strohgasse 28. Infos und Anmeldung: (+43 1) 60 122-40345

- Fixe Gruppe im IKAR im Gesundheitszentrum Wien-Süd:
Fest Entschlossene nehmen innerhalb von sechs Wochen verbindlich an
fünf Treffen teil und legen ein individuelles, aber unbedingt
einzuhaltendes "Rauchstoppdatum" fest. 
10., Wienerbergstraße 13. Infos/Anmeldung, Tel.: (01) 60 122-2162

- Einzelgespräche in den Gesundheitszentren Wien-Mariahilf und
Wien-Nord:
Im Dialog mit dem Nikotincoach finden auch RaucherInnen psychische
Unterstützung, die aufhören wollen, es aber nicht schaffen, weil die
Nikotinabhängigkeit schon zu stark ist.
6., Mariahilfer St 85-87. Infos/Anmeldung, Tel.: (01) 60 122-40696
21., Karl-Aschenbrenner-G. 3. Infos/Anmeldung, Tel.: (01) 60
122-40229

- Rauchfrei im Betrieb:
Blauer Dunst am Arbeitsplatz belastet die NichtraucherInnen. Er
bremst aber auch den Elan von RaucherInnen, die aufhören möchten. Die
WGKK bietet Betrieben kostenlose Vorträge vor Ort mit praxisnahen
Tipps, wie sich das Miteinander von RaucherInnen und
NichtraucherInnen verbessern oder ein Betrieb stufenweise ganz
rauchfrei machen lässt.
Infos: gesundheitsfoerderung@wgkk.at oder(01) 60 122-2106

- Rauchertelefon 0810 810 013:
Mit diesem besonders niederschwelligen Angebot bietet die
österreichische Sozialversicherung nützliche Informationen rund um
den Rauchstopp. Speziell geschulte Psychologinnen begleiten
Aufhörwillige auf Wunsch aber auch längerfristig in Form von
Rückrufen.
Erreichbar: Montag bis Freitag von 13:00 bis 18:00. Am 31. Mai,
Weltnichtrauchertag, sogar von 10:00 bis 22:00 Uhr.
Infos: www.rauchertelefon.at

Rückfragehinweis:
   Mag. Andrea Riedel
   WGKK-Öffentlichkeitsarbeit
   Tel.: (+43 1) 60 122-1351
   E-Mail: andrea.riedel@wgkk.at
   www.wgkk.at


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351