Autor Thema: Abstimmungen  (Gelesen 42173 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gesunde Luft

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1289
    • Profil anzeigen
Salzburg: Abstimmungen
« Antwort #30 am: Januar 26, 2014, 22:05:06 Nachmittag »





A B S T I M M U N G :


http://www.salzburg.com/nachrichten/oesterreich/politik/sn/artikel/kontroverse-trotz-rauch-aufs-klo-91364/


Ein Rauchergang ist zumutbar  31.91%  (225 Stimmen) 
 
Kein Weg durch den Qualm   68.09%  (480 Stimmen) 
 
 
Gesamtstimmen 705

Gesunde Luft

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1289
    • Profil anzeigen
Abstimmungen Vorarlberg
« Antwort #31 am: Januar 29, 2014, 00:11:09 Vormittag »

Stärker für Rauchverbot in Lokalen einsetzen?

Generelles Rauchverbot in Lokalen? - © VOL.AT

von Johannes Huber - Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) spricht sich für ein generelles Rauchverbot in Lokalen
aus. Das tut er schon seit Jahren. Doch die ÖVP ist dagegen und Stöger bedauert das.
Soll er sich stärker ins Zeug hauen?

Bericht und ABSTIMMUNG hier:
http://www.vol.at/staerker-fuer-rauchverbot-in-lokalen-einsetzen/3839969

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Abstimmen, jetzt!
« Antwort #32 am: Mai 03, 2014, 17:15:44 Nachmittag »





Bitte jetzt gleich abstimmen!

Vielleicht ist Schluss, bevor es die im verlängerten Wochenende befindlichen Tabaklobbyisten merken   :)

http://steiermark.orf.at/news/stories/2645039/



Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

Gesunde Luft

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1289
    • Profil anzeigen

Gesunde Luft

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1289
    • Profil anzeigen

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
ABSTIMMUNG (Presse): Für oder gegen Totschlag?
« Antwort #35 am: August 11, 2014, 23:12:01 Nachmittag »
« Letzte Änderung: August 13, 2014, 10:04:45 Vormittag von admin »


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
ABSTIMMEN und ANZEIGEN, statt beim Totschlag zusehen!
« Antwort #36 am: Januar 08, 2015, 00:56:21 Vormittag »



Soll Rauchen in Lokalen generell verboten werden?
ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner spricht sich für ein totales Rauchverbot in österreichischen Lokalen aus und leitet damit einen Kurswechsel seiner Partei ein (Zum Artikel). Wie denken Sie: Soll Rauchen in Lokalen generell verboten werden?
Zwischenergebnis
Ja
68%
Nein
31%
Weiß nicht; egal.
1%

http://diepresse.com/home/4632426/index?direct=4632761&_vl_backlink=/home/panorama/oesterreich/4632761/index.do&selChannel=


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Abstimmung: JETZT !
« Antwort #37 am: Januar 10, 2015, 15:00:32 Nachmittag »


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Abstimmung-Ergebnis Die Presse
« Antwort #38 am: Januar 10, 2015, 21:28:56 Nachmittag »



Soll Rauchen in Lokalen generell verboten werden?

ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner spricht sich für ein totales Rauchverbot in österreichischen Lokalen aus und leitet damit einen Kurswechsel seiner Partei ein (Zum Artikel).

Wie denken Sie: Soll Rauchen in Lokalen generell verboten werden?

Zwischenergebnis 10.1.15, 20.30h:

http://diepresse.com/home/4632426/index?direct=4632761&_vl_backlink=/home/panorama/oesterreich/4632761/index.do&selChannel=

    Ja
    67%
    Nein
    33%
    Weiß nicht; egal.
    0%



Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Abstimmung Ergebnis ORF - ANMERKUNGEN: WKO Hinterleitner, Tury ff.
« Antwort #39 am: Januar 10, 2015, 21:40:43 Nachmittag »
x


http://burgenland.orf.at/news/stories/2688612/


Erneut Diskussion über generelles Rauchverbot


Auch im Burgenland ist die Diskussion um ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie voll entbrannt. Seit kurzem spricht sich ja auch ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner für ein generelles Verbot aus, was bei seinen Parteikollegen in der Wirtschaftskammer für Kopfschütteln sorgt.

„Die Wirte dürfen nicht zu den Prügelknaben für die Versäumnisse der Politik werden“ - so formuliert es Helmut Tury, Obmann der Sparte Tourismus in der Wirtschaftskammer. Aus seiner Sicht sollte alles bleiben wie es ist. Es sollte stattdessen in Prävention und Aufklärung investiert werden, da sei die Politik säumig. Tury: „Man packt das Problem nicht an der Wurzel“

Es gebe weder Aufklärung in den Schulen, noch habe man in den Medien Kampagnen geschaltet, meint Tury. Man würde „das Problem nicht an der Wurzel packen“, wenn man ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie fordert. „Das ist eine populistische Aussage und ein Ablenkungsmanöver der Politik“, so Tury im Interview mit dem ORF Burgenland.

Den Schwenk seines Bundesparteiobmanns Reinhold Mitterlehner will Tury deshalb kaum glauben. „Das ist für mich vollkommen unverständlich. Dass er jetzt eine Kehrtwende macht, ist für mich sehr überraschend und absolut nicht abgestimmt mit den Vertretern der Gastronomie“, so Tury.

ANMERKUNG:
Wer dem Morden zusieht, ist selbst ein ...........!

WK-Mitglieder: Schickt Hinterleitner, Tury, ff. in die Wüste, aber ohne Beiträge von uns Zwangsmitglieder!



Sind Sie für ein generelles Rauchverbot in Lokalen?

69.18% Ja
30.82% Nein

Dieses Voting wurde beendet. Angezeigt wird das Endergebnis vom 10.1.2015 um 18.30 Uhr.



Geißler: „Abgeltung für Gastronomen“

Während aus der Wirtschaftskammer Kritik an der neuen ÖVP-Linie kommt, scheint die Landespartei auf Linie. ÖVP-Burgenland-Gesundheitssprecher Rudolf Geißler meint zwar, im Landtagsklub habe es aktuell zwar noch keine breite Debatte gegeben, aber er hält ein generelles Rauchverbot für vernünftig und spricht sich für eine Abgeltung bei jenen Gastronomen aus, die wegen der alten Regelung investieren mussten.


Rezar: „Zeit ist reif“

Ähnlich sieht das die SPÖ. Gesundheitslandesrat Peter Rezar freut sich über die Diskussion und hält die Zeit reif für ein generelles Rauchverbot. Auch er will Entschädigungen für betroffene Gastronomen. Dasselbe fordern die Grünen, die sich schon seit Jahren für ein generelles Verbot einsetzen und für mehr Präventions-Maßnahmen.

Gegen eine Verschärfung des Nichtraucherschutzes tritt die Gesundheitssprecherin der FPÖ, Ilse Benkö, ein: Jeder Wirt solle selbst entscheiden dürfen, ob in seinem Lokal geraucht werden darf oder nicht. ANMERKUNG: Diese "FP-Gesundheitssprecherin" soll sich einmal die nicht endende Liste der jahrelang gesetzwidrigen Burgenländischen Wirte ansehen, die seit Jahren  Mord und Totschlag zulassen! RÜCKTRITT !

Die Liste Burgenland will ein Rauchverbot, aber nur wenn die Frage der Entschädigung davor klar geregelt wird. ANMERKUNG: Welche "Liste Burgenland"?

Hellmut Samonigg, Leiter der Onkologie in Graz und behandelnder Arzt von Kurt Kuch im Burgenland Heute-Studiogespräch:
http://burgenland.orf.at/news/stories/2688612/


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
VORARLBERG hat auch gewählt .....
« Antwort #40 am: Januar 10, 2015, 22:08:40 Nachmittag »



http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2688366/


Haller rät dringend zu Rauchverbot


Suchtgift-Experte Reinhard Haller empfiehlt dringend, ein generelles Rauchverbot in Lokalen umzusetzen, da Passivrauchen sehr schädlich sei. 0,8 Prozent der Krankenstände hätten ihre Ursachen im Passivrauchen.

Zwei Prozent aller Berufsunfähigkeitspensionen rühren laut Haller vom Passivrauchen her. Es gebe auch nicht wenige Menschen, die an den Folgen des Passivrauchens sterben. In Vorarlberg sterben jährlich 15 bis 20 Menschen pro Jahr an den Folgen des Passivrauchens. Laut dem Suchtgiftexperten Reinhard Haller kommt man auf diese Zahl, wenn man internationale Untersuchungen auf Vorarlberg herunterbricht. Österreich habe neben Griechenland die schlechteste Nichtraucherschutzgesetzgebung Europas, kritisiert Haller.


Sind sie für ein generelles Rauchverbot in Lokalen

77.44% Ja
22.56% Nein
Dieses Voting wurde beendet. Angezeigt wird das Endergebnis vom 10.1.2015 um 18.24 Uhr.



Beitrag von Jürgen Peschina, Götz Wagner und Roland Weber. Sie sehen Reinhard Haller und Gastronomiesprecher Andrew Nussbaumer.

Wirte nicht erfreut über Debatte

Wirte, die ihre Lokale umgebaut haben, um den Vorgaben des bisherigen Tabakgesetzes zu entsprechen, wären nicht unbedingt erfreut über eine erneute Gesetzesänderung. Österreichweit seien dafür bis zu 150 Millionen Euro ausgegeben worden, heißt es bei der Wirtschaftskammer. Dementsprechend „beliebt“ ist die Debatte bei den Wirten. Auch wenn die Wirte finanziell entschädigt werden sollen, er würde sich nicht darüber freuen, für ein paar zurückgewonnene Steuereuro hundert Formulare auszufüllen, sagt Gastronomiesprecher Andrew Nussbaumer. Eine solche Rückerstattung sollte einfach sein, fordert er.

Egger gegen Rauchverbot
FPÖ-Landesobmann Dieter Egger lehnt ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie ab. Ein solches wäre seiner Ansicht nach Bevormundungspolitik, von der Bevölkerung und Wirtschaft schon lange genug hätten. Diese bräuchten mehr Handlungsfreiheit. Dauernde Gesetzesänderungen seien abzulehnen.


Rein schlägt Selbstbehalt für Raucher vor
Wirtschaftskammerpräsident Manfred Rein kritisierte die laufende Debatte um ein komplettes Rauchverbot in der Gastronomie. Im Gegenzug schlägt er einen Selbstbehalt bei Arztbesuchen für Raucher vor. „Ich finde es nicht in Ordnung, dass man jetzt alle paar Jahre wieder mit demselben daherkommt“, so Rein gegenüber dem ORF. Einige Betriebe hätten viel investiert in die Trennung zwischen einem Raucher- und einem Nichtraucherbereich, andere hätten ein vollständiges Rauchverbot eingeführt.

Die Gesundheit sei ihm nicht weniger wichtig als die Wirtschaftskammer-Mitglieder. Jetzt aber über Abschreibungen für die Umbaukosten zu diskutieren, hält Rein für den falschen Weg. Stattdessen solle man sich überlegen, bei den Gesundheitskosten den Hebel anzusetzen. Rein kann sich etwa einen Selbstbehalt für Raucher bei Arztkosten vorstellen, ähnlich wie das bei Beamten der Fall sei.


Mitterlehner arbeitet an Abgeltungsmodell

Seit Tagen beschäftigt die Debatte um ein komplettes Rauchverbot die österreichische Innenpolitik. Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) will ein solches Verbot durchsetzen und erarbeitet zu diesem Zweck gerade eine Abgeltung für bereits getätigte Umbauten in der Gastronomie. Lesen Sie dazu Mitterlehner will Rauchverbot in Lokalen durchsetzen. Auch die Grünen haben ihr Modell samt Steuergutschriften für Betriebe, die in Umbauten investiert haben, vorgestellt.

Zu einem absoluten Rauchverbot in der Gastronomie hat sich Österreich bisher nicht durchringen können. Die Gesetzesänderung des Jahres 2009 war ein Kompromiss: Restaurants und Bars müssen Raucherräume von Nichtraucherräumen baulich trennen, Bars und Cafés unter 50 Quadratmeter können als Raucherlokale geführt werden. Dieser Kompromiss gerät immer mehr in die Kritik - vor allem auch von Suchtexperten. Befürworter eines absoluten Rauchverbotes in der Gastronomie sehen nun die Möglichkeit, dass so ein Verbot in Österreich doch noch gesetzlich verankert wird.

Publiziert am 09.01.2015


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Vorarlberg will DEINE Meinung wissen .....
« Antwort #41 am: Januar 19, 2015, 18:15:52 Nachmittag »


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Abstimmung: Nur rauchfreie Wohnungen schützen Mitbewohner vor dem Tabaktod
« Antwort #42 am: Januar 19, 2015, 18:18:49 Nachmittag »



Abstimmung: Nur rauchfreie Wohnungen schützen Mitbewohner vor dem Tabaktod


http://www.heute.at/bauenwohnen/art63961,1117557


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

Gesunde Luft

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1289
    • Profil anzeigen