Neuigkeiten:

1. KREBSFORUM ÖSTERREICH unter www.krebsforum.at mit Selbsthilfegruppen Krebspatienten für Krebspatienten

A C H T U N G :  HIER  GEHT  ES  ZU  DEN  ANONYMEN  ANZEIGEN: www.RAUCHSHERIFF.at

Hauptmenü

Wo gab es schon etliche Anzeigen? Zum Beispiel .........

Begonnen von admin, Februar 24, 2010, 02:43:45 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

admin



Von: Krebspatient-Krebsforum [mailto:krebspatient-krebsforum@utanet.at]
Gesendet: Mittwoch, 24. Februar 2010 01:15
An: 'post@mba030.magwien.gv.at'; 'michael.haeupl@wien.gv.at'; 'sonja.wehsely@ggs.wien.gv.at'; 'oliver.birbaumer@wien.gv.at'; 'karin.spacek@wien.gv.at'; 'leitung@ma15.wien.gv.at'
Cc: 'alois.stoeger@bmg.gv.at'; 'reinhold.mitterlehner@bmwfj.gv.at'; 'Rudolf.Hundstorfer@bmask.gv.at'; 'herbert.tumpel@akwien.at'; 'erich.foglar@oegb.at'; 'androulla.vassiliou@ec.europa.eu'; 'oliver.birbaumer@wien.gv.at'; 'Vladimir.Spidla@ec.europa.eu'; 'vaa@volksanw.gv.at'; 'werner.faymann@bka.gv.at'; 'josef.proell@bmf.gv.at'; 'eva.glawischnig-piesczek@gruene.at'; 'erwin.rasinger@oevp.at'; 'ingrid.korosec@oevp-wien.at'; 'christoph.leitl@wko.at'; 'verbandsvorsitzender@hvb.sozvers.at'; 'Josef.Kandlhofer@hvb.sozvers.at'; 'laszlo.andor@ec.europa.eu'; 'john.dalli@ec.europa.eu'; 'info@rauchertelefon.at'; 'franz.pietsch@bmg.gv.at'
Betreff: 1030, EKZ + Erlebniszentrum W3: Schließung der Lokale durch das GESUNDHEITSAMT! Volksbegehren in der Zielgeraden!

                     K f K
Krebspatienten für Krebspatienten
Netzwerk Onkologischer Selbsthilfegruppen
                     Ã–sterreich
    Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz
Initiative Rauchfreie Gaststätten: www.sis.info
Zentrale: 1220 Wien, Steigenteschg. 13-1-46
Hotline täglich von 9 â€" 21 Uhr: 0650-577-2395
kontakt@krebspatient.at  www.krebsforum.at


HINWEIS zu den 3 nachstehenden Anzeigen:
Dort ist auch ein Kinocenter. Täglich müssen hunderte Kinder und Jugendliche durch den tödlichen Tabakrauch von den - unten bereits mehrfach angezeigten - (Gang)Lokalen durchgehen (einziger Zugang)! Die Behörde schaut dort dem Treiben seit 1 Jahr zu, trotz x-facher Anzeigen, trotz Gefahr in Verzug! Täglich gibt es 3 (drei!) Passivrauchtote in Österreich!
Das Gesundheitsamt ist aufgerufen, diese Lokale unverzüglich schließen zu lassen! Auch in anderen Landeshauptstädten ist diesbezüglich nicht mehr der Magistrat sondern das Gesundheitsamt im Einsatz!

8 von 10 Lokale verstoßen gegen den Nichtraucherschutz!!!


Nachkontrollen: 2/3 der vor Monaten bereits angezeigten Lokale verstoßen weiterhin gegen das Tabakgesetz! Aktuell: 19.2.10, Wien, Gumpendorferstraße, mit dutzenden Anzeigen, teils bei der Polizeidienststelle „versucht“!
   
Unsere bundesweiten Sympathisanten versenden Anzeigen direkt an die Behörden, sowie zur Weiterleitung oft anonym an uns.
Unregelmäßig, und bei besonders krassen Verstößen, schicken wir eine Abschrift - unter anderem - auch an „Sie!


Zuständigebehörde :
post@mba030.magwien.gv.at

Name des Betriebs: United Coffeeshop im W3 Zentrum

Adresse des Betriebs:
Postleitzahl: 1030     Ort:Wien
Straße: Landtrasse    Nr. 2a     22. Feber 2010  15h

Kennzeichnung an der Eingangstür: Rot= Nichtraucher am Eingang der W3 Erlebniszentrum

Anmerkungen: Die United Coffeeshop befindet sich im Parterre der Passage. Auf den Tischen sind Aschenbecher und mehrere Gäste rauchen.

============================================================================================================

Zuständigebehörde :
post@mba030.magwien.gv.at

Name des Betriebs: Häägen-Dazs Café im W3 Zentrum

Adresse des Betriebs:
Postleitzahl: 1030     Ort:Wien
Straße: Landtrasse       Hausnummer:2a

Datum und Uhrzeit des Besuchs: 22. Feber 2010  15h

Kennzeichnung an der Eingangstür: Rot= Nichtraucher am eingang der W3 Erlebniszentrum

Anmerkungen: Das Café befindet sich mitten im Parterre des Einkaufszentums. Auf den Tischen sind Aschenbecher und mehrere Gäste rauchen.

================================================================================================================

Zuständigebehörde :
post@mba030.magwien.gv.at

Name des Betriebs: Fitbar im W3 Erlebniszentrum

Adresse des Betriebs:
Postleitzahl: 1030     Ort:Wien
Straße: Landtrasse       Hausnummer:2a

Datum und Uhrzeit des Besuchs:  22. Feber 2010  15h

Kennzeichnung an der Eingangstür: Rot= Nichtraucher am eingang der W3 Erlebniszentrum

Anmerkungen: Die Fitbar befindet sich im Parterre der Passage. Auf drei Tischen waren Aschenbecher und mehrere Gäste rauchten.




Sehr geehrter Herr Volksanwalt Dr. Kostelka,

Obwohl in Einkaufszentren und Öffentlichen Gebäuden seit 1.1.2005 Rauchverbot herrscht, schert man sich dort â€" und anderswo - bundesweit seit 5 Jahren nicht um das Gesetz. Warum auch, die Behörden kommen nicht von sich aus zu Kontrollen! Wenn sich jemand erdreistet anzuzeigen, wird der Anzeiger meist schikaniert, dann wird halt einmal mit rund 100.- gestraft, obwohl bis 2.000.- möglich sind, bei Wiederholung bis 10.000.-! Gerade jetzt, nach dem Weltkrebstag,  schmerzt  die extreme Zahl an vorzeitigen Todesfällen unter Rauchern (etwa 40 pro Tag) und Passivrauchern (etwa 3 pro Tag) besonders. Ist man sich bewusst, dass am heutigen Tag eine mindestens ebenso hohe Anzahl an Jugendlichen zu rauchen begonnen hat und eine Suchtkarriere beginnen wird?


HINWEISE:
1)Wiederholter Verstoß: Wirte sind mit bis zu 10.000.-, Raucher mit bis zu 1.000.- Euro zu strafen (EKZ bereits seit 1.1.2005, Straßenlokale seit 1.1.2009)! Sicher freuen Sie sich, dass die Amtskassen unerwartet Gelder bekommen! Wir ersuchen um Zweckwidmung zur Prävention und Raucherentwöhnung! Übrigens, auf Grund der Kenntnis ist die Behörde verpflichtet regelmäßig festzustellen, ob der Tatbestand behoben wurde. Andernfalls ist eine höhere Strafe vorzuschreiben.
2)Umbau: Ein 2009 eröffnetes Lokal kann keine Fristverlängerung für einen Umbau lt. Tabakgesetz bekommen! Wenn Sie uns bei jedem angezeigten Lokal mitteilen, dass ein gesetzlich abgesicherter Bescheid mit Fristverlängerung für Umbaudurchführung besteht, dann könnten Sie sich und wir uns viel Zeit/Geld ersparen! Wir verlangen, dass die Behörde mit der WKO sofort einen Aufkleber befestigt, mit in etwa: „Dieses Lokal hat um eine Übergangsfrist für Umbauten zwecks Nichtraucherschutz angesucht. Spätesten ab 1.7.2010 ist der gesetzl. Nichtraucherschutz vorhanden!“
3)Bei „Lokalen mit 50 qm“ müssen Theke, Thekengang, Barbereich, Schauküche, Garderobe etc. in den 50 qm inkludiert sein.
4)Einkaufszentren: Diese sind seit 1.1.2005 rauchfrei zu sein, bis auf Raucherlounges bei denen durch dichte, selbstschließende Türen garantiert wird, dass kein Rauch in die Nichtraucherbereiche dringen kann!
5) Wir bitten Sie, sich auch die folgenden Fragen zu stellen:
Befürworten Sie selbst generell rauchfreie Lokale, denn nur so besteht kein unlauterer Wettbewerb unter den Wirten? Ist Ihre „Abteilung“ personell in der Lage die Anzeigen zielstrebig zu verfolgen und wiederholt die Einhaltung zu kontrollieren? Sonst fordern auch Sie alois.stoeger@bmg.gv.at auf, ein generelles Rauchverbot in allen Lokalen durchzusetzen, und ihnen genügend Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen, um die Einhaltung des Rauchverbots zu garantieren.
6)Landeshauptleute und Gesundheitsreferenten mögen Schulungen der Sacharbeiter veranlassen, analysieren sie die Urteile des UVS und VfGH, stellen Sie die Informationen ihren Sachbearbeiter zur Verfügung, stellen Sie diese Informationen auch uns und anderen Nichtraucherschützern zur Verfügung.


ABSCHRIFT:
Alois Stöger diplome, BM. für Gesundheit
Reinhold Mitterlehner, Dr., BM. für Wirtschaft, Familie und Jugend
Rudolf Hundstorfer, BM. für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Herbert Tumpel, Arbeiterkammer Präsident (Arbeitnehmerschutz)
Erich Foglar, Gewerkschafts-Präsident (Arbeitnehmerschutz)
Androula Vassiliou, EU-Gesundheitskommissarin (john.dalli@ec.europa.eu)
Vladimir Spidla, EU-Sozialkommissar (laszlo.andor@ec.europa.eu)
Peter Kostelka, Dr., Volksanwalt
Christoph Leitl, WKO
Hauptverband der Sozialversicherungsträger
Werner Faymann, SPÖ
Josef Pröll, ÖVP
Christine Marek, ÖVP
Glawischnig, Grüne
fallw. an SR. Mag. Birbaumer, Öffentlichkeitssprecher aller Wr. Bezirksämter
jeweilige LeiterIn des Gesundheitsamtes
u. a.

Presseaussendung(en):   http://www.pressetext.at/news/091216036/  einschl. 2 Attachments!
BM. Stöger Aufruf:   http://sis.info/rauchfrei/index.php?topic=15.msg370#msg370

Anlagen

PS.: Siehe auch ……….
www.krebsforum.at
www.rauchersheriff.at
http://sis.info/rauchfrei/index.php?topic=223.msg430;topicseen#msg430
http://www.facebook.com/group.php?gid=207474724730 In 7 Wochen 96.000 Nichtraucher für ein Volksbegehren:


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351