Neuigkeiten:

1. KREBSFORUM ÖSTERREICH unter www.krebsforum.at mit Selbsthilfegruppen Krebspatienten für Krebspatienten

A C H T U N G :  HIER  GEHT  ES  ZU  DEN  ANONYMEN  ANZEIGEN: www.RAUCHSHERIFF.at

Hauptmenü

Linz: EKZ wehren sich, aber umsonst, denn Lüftungen bringen NICHTS!

Begonnen von admin, August 24, 2009, 16:28:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

admin

http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/art4,247499

24.8.09

„Speziallüftung“ soll PlusCity vor Strafen wegen Rauchens schützen


LINZ/PASCHING. Die PlusCity in Pasching geht wieder neue Wege, um die Lokalbesitzer im Einkaufszentrum vor Strafen wegen Verstößen gegen das Tabakgesetz zu schützen. Das Pilotprojekt heißt „Speziallüftung“.

Schon vor Monaten hatte der Chef der PlusCity, Ernst Kirchmayr, aufhorchen lassen. Er gewährte den Wirten in seinem Einkaufszentrum Gratis-Unterstützung im Kampf gegen das „Nichtraucherschutzgesetz“. Seit Februar zahlt er bei Einsprüchen gegen Strafbescheide den Anwalt. „Die Strafbescheide kommen schubweise. Diese wandern dann umgehend zur Berufung zu unserem Firmenanwalt“, sagt Kirchmayr im OÖN-Gespräch. Derzeit gebe es diesbezüglich etwa 50 „schwebende Verfahren“, es sei aber noch keines rechtskräftig entschieden.

Die neueste Unterstützung der PlusCity für ihre Lokalbesitzer ist eine spezielle Entlüftung. „Wir haben eine Bäckerei und einen Eissalon sozusagen zu Modellläden gemacht. Durch einen mehrfachen Luftwechsel wollen wir ohne Glastüren als Trennung für Raucher- und Nichtraucherbereiche auskommen. Die Behörde hat von uns ein Luft-Strömungs-Gutachten verlangt. Das haben wir selbstverständlich rasch vorgelegt. Jetzt warten wir darauf, ob unser System akzeptiert wird, sprich, dass es keine weiteren Strafbescheide bzw. rechtskräftige Strafen gegen diese beiden Lokale geben wird. Wenn dem so ist, werden wir alle anderen Lokale in der PlusCity auch mit diesem Entlüftungssystem ausstatten“, sagte Kirchmayr.

    * Links zum Artikel
          o Streit um die Tür
          o Das Tabakgesetz
          o 500 Euro Strafe für Raucherlaubnis


www.Rauchersheriff.at
24.08.2009 09:07 Uhr
"Gast"wirte: "Das Gesetz sind wir!"
Die Technische Hochschule und die Mediz. Univ. Wien, z. B. Prof. Manfred Neuberger, haben mehrfach bewiesen, dass Lüftungen untauglich gegen die todbringenden Tabakgifte sind.
Ein Untersuchungsausschuss beginnt wieder in Wien. Warum? Einige meinten "das Gesetz sind wir!" Auch die Wirte glauben: "das Gesetz sind wir!"
Linz: 199 Anzeigen bei 225 Besuchen sind rund 90 % Treffer! Und da spricht Österreichs Gastrochef vom Faakersee davon, dass 89 % sich an das Nichtraucherschutzgesetz halten: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20090813_OTS0083 ; er hält sich übrigens auch nicht daran und wurde angezeigt: http://sis.info/rauchfrei/index.php?board=69.0
Bitte sagen Sie uns Rauchfreie Lokale in Linz/Umgebung ( www.rauchersheriff.at ) und melden Sie anonym, täglich aufs Neue, Lokale die sich nicht an das Tabakgesetz halten: http://www.rauchersheriff.at/anzeigen/anzeigen.ph

Kommentare zu diesem Artikel
Marlboro
24.08.2009 07:16 Uhr
GEGEN RAUCHVERBOTE!

gaietano
24.08.2009 07:00 Uhr
Viel bedenklicher
... ist es, dass ein ganzer Berufsstand - nämlich der der Gastwirte - glaubt, sich nicht an Gesetzt halten zu müssen. Dabei ist das anti-Raucher-Gesetz nicht das einzige, was ignoriert wird. Einzigartig in der Geschichte wird wohl bleiben, das ein WK-Vertreter damals im Fernsehen bekanntgeben durfte, dass Steuern bezahlen ruinös für einen Wirten seien, darum werden sie halt unterschlagen. Ich denke, da sollte mal ordentlich durchgegriffen werden. Auch Gastronomen muss klar werden, dass wir - zum Glück noch - in einem Rechtsstaat leben und Gesetzte eben einzuhalten sind. Auch wenn es einem nicht passt!

zar
24.08.2009 06:36 Uhr
Beihilfe (und Anstiftung) zum Rechtsbruch...
... würde ich das Vorgehen der PlusCity Geschäftsleitung nennen.
Ein Grund mehr, mir den Aufwand einer Halbtagesreise mit Öffis dorthin zu sparen.

Rauch belästigt und vielmehr schädigt Nichtraucher. Basta.
feelgood40
24.08.2009 06:00 Uhr
die speziallüftung...

könnte dann gleich auch die nörgelnden nichtraucher absaugen... und alle probleme wären beseitigt
hein_tirol
24.08.2009 05:39 Uhr
Rauchen

50 schwebende Verfahren. Wer macht da Hexenjagd auf die Lokale oder auf die PLUS CITY? Das ist sehr bedenklich.
rodneycs
24.08.2009 02:52 Uhr
All smoking in places of work MUST be banned...

All smoking in places of work MUST be banned throuhout the EU as most civilised countries in the EU have banned it already. Here is yet another reason not to go to Plus City until there is a total smoking ban there.

----------------------------------------------------------------------------------------------

http://www.nachrichten.at/nachrichten/meinung/kommentar/Kommentar;art13612,247495

Streit um die Tür

Österreich tickt anders â€" in vielen Fällen ist diese Eigenart zum Vorteil für das Land und seine Bewohner. Auch das seit Jänner gültige Tabakgesetz mit Rauchverboten ist für Resteuropa nicht Fisch, nicht Fleisch. Dass dieses Gesetz jene auf den Plan ruft, die Interpretationsspielräume geschickt nutzen wollen, ist klar.

Einer, der diese Spielräume austesten will, scheint der Chef der PlusCity, Ernst Kirchmayr, zu sein. Laut Tabakgesetz müssten Räume für Raucher und Nichtraucher klar getrennt werden. Was für eine Tür, wenigstens für eine Glastür sprechen würde. Wenn jetzt die Behörde für eine „Speziallüftung“ nur die Vorlage eines Gutachtens verlangt, könnte dies ein Zeichen sein. Ein Zeichen dafür, dass Türen welcher Art auch immer nicht mehr als nötig erachtet werden, um Nichtraucher zu schützen. Schafft die PlusCity, dass damit künftig ihre Betriebe auch bei fehlenden Türen straffrei ausgehen, wäre es ein großer Sieg für Ernst Kirchmayr. Im Ausland (und nicht nur dort) liefe Österreich aber erst recht wieder Gefahr, als Bananenrepublik bezeichnet zu werden, in der es leicht möglich ist, Gesetze einfach zu umgehen.





Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin



Können Luftfilter ein Rauchverbot ersetzen?


Nein. Diese Geräte beseitigen nur sichtbare Rauchschwaden, reduzieren feine Rauchpartikel aber ungenügend. In der Regel ist schon ihr Luftdurchsatz
unzureichend. Dazu müssten Filter ständig gewechselt werden. Eine wesentliche Fraktion des gefährlichen Nebenstromrauches wird überhaupt nicht
reduziert: die schädlichen Gase.

Auch im Flugzeug können Klimaanlagen die verrauchte Luft nicht reinigen: Von den lungengängigen Staubteilchen stammen in der Raucherzone 95%
und in der Nichtraucherzone 85% aus der Zigarette.

Selbst teure Lüftungsanlagen schaffen keine rauchfreien Räume, sondern nur Rauchverbote. Das bewiesen sowohl Feldstudien in Gasthäusern
wie Experimente in einer großen Klimakammer. http://www.tobaccoscam.ucsf.edu/resource/resource_vent.cfm

In Finnland hat der Versuch versagt, Nichtrauchersektionen in Gasthäusern besser zu belüften.

Aus dem österreichischen Arbeitnehmerschutzgesetz wurde im §30 die Belüftung mit der Begründung gestrichen, dass sie die Gesundheitsschäden
durch Passivrauchen nicht verhindern kann. http://www.aerzteinitiative.at/ASchG30final.pdf


Weitere Links zu den einzelnen Passagen auf: http://www.aerzteinitiative.at/


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351