Neuigkeiten:

1. KREBSFORUM ÖSTERREICH unter www.krebsforum.at mit Selbsthilfegruppen Krebspatienten für Krebspatienten

A C H T U N G :  HIER  GEHT  ES  ZU  DEN  ANONYMEN  ANZEIGEN: www.RAUCHSHERIFF.at

Hauptmenü

Meldungen/Anzeigen/Anonym/Offiziell, oder ........

Begonnen von Dietmar, April 30, 2009, 18:43:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dietmar


Es war und ist ein heikles Thema, schon damals, als wir nach 50 Tagen Schonfrist uns erstmals Gedanken über die Nichtexekutierung des Tabakgesetzes 1.1.09 machten.

Und wie ist es jetzt?

Wie siehst du die Situation?

smoke-off

In Wien merke ich nicht viel unterschied, seit 1.1.09. Allerdings, in Bad Aussee stelle ich fest, daß die feinen Gaststätten inzwischen ganz auf rauchfrei umgestellt haben . Das wird auch von den Gästen gut angenommen.
Der Naschmarkt in Wien ist besonders entäuschend. Hier sind viele winzige Lokale, die natürlich kleiner als 50 m² sind. Ich verstehe nicht, wie man ein delikates Sushi in verrauchter Luft geniessen kann. Der Nordsee hat sich in 4 Stücken geteilt. Nur das fade Ikea Stil Teil ist NR. Die anderen drei gestylten Teile sind alle R.
Die großen Naschmarkt lokale habe ich bei der Behörde gemeldet: zB Orient und Occident ist riesig. Von allen Seiten durch Glaswänden einsehbar- es wird überall geraucht, und noch immer.

Pro-Rauchfrei-Austria

Ist das nicht SPAM die gleiche Mail an soooo viele Mailadressen zu schicken? Zuständig ist sowieso nur die BH. Was soll Alois Stöger damit?
RAUCHSTOPP. SOFORT!! Keine Kompromisse!

admin

Zitat von: Pro-Rauchfrei-Austria am Mai 17, 2009, 21:48:43 NACHMITTAGS
Ist das nicht SPAM die gleiche Mail an soooo viele Mailadressen zu schicken? Zuständig ist sowieso nur die BH. Was soll Alois Stöger damit?

Guten Tag,
bitte erzähle mal, wer verschickkt sooooo viele gleiche Mail an sooooo viele Mailadressen?
Zu deiner Mitteilung:
Zuständig ist natürlich keinesfalls nur die BH, wie du sicher weißt.
Zähle bitte einmal auf, wenn du aller als Zuständigen weißt?
LG.
Dietmar


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

Pro-Rauchfrei-Austria

Stell Dir doch nur vor, jeden Tag trudeln 500 Anzeigen ein und alle machen eine Kopie an die Mailadresse von Stöger.. Dessen Postfach wird ja völlig überlaufen...
Klar ist nur die BH zuständig.. Nur die wird und kann bestrafen. Ich habe noch nie gesehen, dass BM Stöger das macht.
RAUCHSTOPP. SOFORT!! Keine Kompromisse!

admin

Zitat von: Pro-Rauchfrei-Austria am Mai 26, 2009, 15:21:55 NACHMITTAGS
Stell Dir doch nur vor, jeden Tag trudeln 500 Anzeigen ein und alle machen eine Kopie an die Mailadresse von Stöger.. Dessen Postfach wird ja völlig überlaufen...
Klar ist nur die BH zuständig.. Nur die wird und kann bestrafen. Ich habe noch nie gesehen, dass BM Stöger das macht.



Wenn es nur soooo wäre, dass die o. a. und deine Abg. zum NR. und LT. täglich 500 Anzeigen gemailt oder gefaxt bekommen.

Das wäre dann Basisdemokratie und ein Druckmittel!


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

smoke-off

Ich versuche regelmäßig Gebrauch von der anonym. Anzeige Formular auf dieser Website zu machen. Wenn ich die angezeigten Lokale wieder besuche, merke ich keinen Unterschied zu früher. Kann ich annehmen, daß die Anzeigen wirklich von den Behörden verarbeitet werden? Kann die Behörde nicht sofort verordnen, daß das Rauchen abgestellt wird (mit roten NR Schild und Aschenbecher Entfernen)?
Wenn ein Autofahrer ein  Strafe bezahlt wegen zu schnell fahren, kann er dann sofort nach Bezahlung der Strafe davon rasen?

admin


Servus!

Das mit dem Bearbeiten von Anzeigen ist leider nicht so einfach.

Auf Grund der "netten" Gespräche mit den LeiterInnen vom Strafamt für Verwaltungsabgaben waren diese sehr offen:

1) Entsetzt, so viel zusätzliche Arbeit

2) Jede Anzeige als Akt anlegen

3) Weiterleitung an das Gewerbeamt: Feststellung, wer der verantwortliche Geschäftsführer ist

4) Rücksendung, Kontrolle, ob eine Fristverlängerung gegeben ist. Wenn nicht ....

5) Wann hat wer Zeit dort hin zu gehen

6) Wann hat wer Zeit diese Erhebung auszuarbeiten und

7) einen Strafbescheid zu erlassen

8) Sollte berufen werden, wer soll wann, mit welchem Wissen, dies weiter zu bearbeiten

..........................

..................................


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

Pro-Rauchfrei-Austria

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Anzeigenflut von der Kdolsky so gewollt war!
Ich habe auch gedacht, dass sich 95% aller Gastronomen an die neuen Gesetze halten. Wenn das so wäre, würden auch nur vereinzelt Anzeigen eingehen und die Beamten hätten kaum was zutun. Dass sich nun 95% der Wirte NICHT an die Vorschriften halten, damit hat wohl keiner gerechnet.
Sehr paradox. Bei der STVO halten sich alle dran, aber beim rauchen machen sie was sie wollen. In Italien ists umgekehrt!
RAUCHSTOPP. SOFORT!! Keine Kompromisse!

Gesunde Luft

Aber es ist nun mal so,

wie heute mein Bekannter im Millennium Tower in 1200 Wien festgestellt:

alle Rauchen, überall!

Pro-Rauchfrei-Austria

Wie ist es eigentlich bei Betrieben unter 50m², wenn 2 oder mehrere Räume vorhanden sind? Gilt dann noch immer die Wahlfreiheit oder müssen die Haupträume dann rauchfrei sein?
RAUCHSTOPP. SOFORT!! Keine Kompromisse!

admin

#11

2 Räume, und diese zusammen unter 50 qm?
Noch nie untergekommen.


Hast du schon einmal eine dem Gesetz entsprechende Raumtrennung gesehen?

Oberster Gastroboss Hinterleitner meint glaublich, dass 2/3 dies bereits haben und 1/3 noch durchführen.
Wo sind die 2/3? Alle in seiner Ortschaft in Kärnten, in ........?


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

Pro-Rauchfrei-Austria

Also, sooooo klein ist 50m² nun auch wieder nicht!!
In Klagenfurts Nachtgastronomie sind beispielsweise 95% aller Lokale unter 50m²! Geh mal in die Herrengasse, das ist die Partymeile der Stadt. Dort findest Du ein grünes Pickerl nach dem anderen...
Die Pachtgebühren sind in der City auch sehr hoch, deshalb können sich die meisten Wirte wohl auch gar kein Lokal leisten, was grösser ist als 50m²..

Das ganze Gesetz ist eine Ohrfeige für jeden NR.
Ein Rauchverbot in EKZ braucht nun wirklich keiner. Die Malls sind so gross, da stört es normal niemandem. Aber in den kleinen 50m²-Buden, die im Winter aufgrund der Kälte nie belüftet werden, dort soll man rauchen dürfen? Man müsste es umgekehrt machen.
Je grösser das Lokal, desto mehr Wahlfreiheit für den Wirt. Je kleiner, desto schärfer das Rauchverbot.
Wobei ein Verbot ohne Ausnahmen natürlich immer noch der absolute Favorit ist.
Aber das ist schon paradox. Ausgerechnet dort wo die Nikotinbelastung am grössten ist, wird Rauchen gestattet!

Am Heiligengeistplatz in Klagenfurt gibts ein Lokal, das hat sicher nicht mehr als 50m², unten ca. 25 und oben nochmals ca. 25² und dennoch klebt nur ein grünes Pickerl am Eingang statt dass es R und NR gibt!
Ich werde das Lokal gleich anzeigen. Denn im Gesetz stehts nichts von Wahlfreiheiten, wenn mehrere Räume vorhanden sind!
RAUCHSTOPP. SOFORT!! Keine Kompromisse!

admin

#13
Unsere Homepage www.sis.info bzw. www.rauchersheriff.at ist dzt. wegen Wartungsarbeiten eingeschränkt benutzbar.


BM. Stöger hat die Bevölkerung um Mithilfe gebeten: bewerten Sie Ihre Besuche in den Lokalen auf Nichtraucherschutz!

Bitte senden Sie Ihre Anzeigen täglich aufs Neue, bei jedem Besuch! Wir geben diese vollkommen anonym der Behörde!


Emailadresse der Behörde abrufbar unter: http://www.help.gv.at/behoerdenadressen/anfrage.jsf

In einem Email alle Meldungen pro Tag innerhalb der gleichen Postleitzahl!

Email senden automatisch über: http://www.sis.info/anzeigen/anzeigen.html

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Email selbst kopieren und senden an:
krebspatient-krebsforum@utanet.at

Im Betreff bitte vermerken:
Postleitzahl und Lokalnahmen [/b]

Im Textfeld:

Emailadresse der zuständigen Behörde:

Name des Betriebs:

Postleitzahl/Ort:

Straße/H.Nr.:

Datum/Uhrzeit des Besuchs: 

Kennzeichnung an der Eingangstür:

Anmerkungen:

-------------------------------------------------------------------------------

Unsere anonymen Anzeigen gehen mit folgenden Ergänzungen hinaus:

HINWEISE:
1)Bearbeitung: Den Anzeigen ist „unverzüglich“ nachzugehen. Wenn der Behörde Umstände bekannt sind, dass es in einem Lokal zur Nichteinhaltung des Tabakgesetzes kommt, so ist diese von sich aus tätig zu werden. Dies speziell dann, wenn bereits eine oder mehrere Anzeigen gegen ein Lokal vorliegen! Wegen „Unterschlagungen“ und „Verschleppungen“ mussten wir bereits Anzeigen auf Verdacht des Amtsmissbrauches einreichen.
2)Wiederholter Verstoß: Wirte sind mit bis zu 10.000.-, Raucher mit bis zu 1.000.- Euro zu strafen! Sicher freuen Sie sich, dass die Amtskassen unerwartet Gelder bekommen! Ersuchen um Zweckwidmung zur Prävention und Raucherentwöhnung! Übrigens, auf Grund der Kenntnis ist die Behörde verpflichtet regelmäßig festzustellen, ob der Tatbestand behoben wurde. Im Anderfall ist die nächste Strafe vorzuschreiben.
3)Umbau: Wenn Sie uns bei jedem angezeigten Lokal mitteilen, dass ein gesetzlich abgesicherter Bescheid mit Fristverlängerung für Umbaudurchführung besteht, dann könnten Sie sich und wir uns viel Zeit/Geld ersparen!
4)Bei „Lokalen mit 50 qm“ müssen Theke, Thekengang, Barbereich, Schauküche, Garderobe etc. in den 50 qm inkludiert sein.
5)Einkaufszentren: Diese sind seit 1.1.2005 rauchfrei zu sein, bis auf Raucherlounges mit dichten, selbstschließenden Türen!

ABSCHRIFT:

Alois Stöger diplome, BM. für Gesundheit
Reinhold Mitterlehner, Dr., BM. für Wirtschaft, Familie und Jugend
Rudolf Hundstorfer, BM. für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Herbert Tumpel, Arbeiterkammer Präsident (Arbeitnehmerschutz)
Erich Foglar, Gewerkschafts-Präsident (Arbeitnehmerschutz)
Androula Vassiliou, EU-Gesundheitskommissarin
Vladimir Spidla, EU-Sozialkommissar
Peter Kostelka, Dr., Volksanwalt
fallw. an SR. Mag. Birbaumer, Öffentlichkeitssprecher aller Wr. Bezirksämter
u. a.

Presseaussendung(en): http://www.pressetext.at/news/091216036/  einschl. 2 Attachments!

BM. Stöger Aufruf: http://sis.info/rauchfrei/index.php?topic=15.msg370#msg370

----------------------------------------------------------------------------------------------------------


Bei direkter Zusendung von Anzeigen, bitte auch an:


alois.stoeger@bmg.gv.at; vaa@volksanw.gv.at; franz.pietsch@bmg.gv.at; krebspatient-krebsforum@utanet.at



Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

#14
Bitte senden Sie uns Ihre Anzeigen täglich aufs Neue, bei jedem Besuch! Wir geben diese vollkommen anonym der Behörde!

In einem Email alle Meldungen pro Tag innerhalb der gleichen Postleitzahl!




PS: Wer keine Zusendung mehr wünscht, ca. alle 3 Wochen per Email, bitte mit "STOPP!" im Betreff retour senden.


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351