Neuigkeiten:

1. KREBSFORUM ÖSTERREICH unter www.krebsforum.at mit Selbsthilfegruppen Krebspatienten für Krebspatienten

A C H T U N G :  HIER  GEHT  ES  ZU  DEN  ANONYMEN  ANZEIGEN: www.RAUCHSHERIFF.at

Hauptmenü

Wien - neuere Anzeigen(arten)

Begonnen von admin, Mai 06, 2015, 23:45:04 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

admin




http://www.heute.at/news/oesterreich/wien/art23652,1154422


Das Wiener Traditionscafé Korb muss sich dem neuen Rauchverbot früher beugen als gedacht. Weil es das aufrechte Tabakgesetz seit Jahren ignoriert, droht Korb-Chefin Susanne Widl eine Strafe in Höhe von 32.000 Euro vom Wiener Handelsgericht, wie der "Kurier" berichtet.
Rauchverbot in ALLEN Räumen gefordert!

Nicht nur für Lokale

Rauchverbot in ALLEN Räumen gefordert!

Ab Samstag, dem 2. Mai, wird der blaue Dunst nach 110 Jahren aus dem Café Korb auf der Brandstätte in der Wiener City verbannt. Grund dafür ist eine einstweilige Verfügung des Wiener Handelsgerichts, das einer Anzeige der "Interessensgemeinschaft für fairen Wettbewerb in der Gastronomie" nachgegangen ist.

Peter Tappler, Mediziner und Vereins-Präsident, erklärt die Hintergründe gegenüber dem "Kurier": "Wir wollen erreichen, dass für alle Wirte idente Rahmenbedingungen gelten. Im Café Korb wurde das aufrechte Tabakgesetz seit Jahren schlichtweg ignoriert."

Demo gescheitert: 500 Raucher vor Parlament
300.000 Unterschriften
Demo gescheitert: 500 Raucher vor Parlament

Lokalaugenschein
Deswegen hat das Handelsgericht im März einen Testbesuch im Korb durchgeführt. Dabei fiel auf, dass den Nichtrauchern nur ein kleiner Platz des Lokals zur Verfügung steht. Im April dann das Urteil von Richterin Elfriede Dworak: Ab 2. Mai ist Schluss mit dem Rauchen im Café Korb. Das krass gesetzeswidrige Verhalten der Beklagten wirkt sich erheblich auf den Wettbewerb unter Gastronomiebetrieben aus.

Wiener Bäder führen Rauchverbot ein

Wiener Bäder führen Rauchverbot ein
Sollte die Gastronomin und Korb-Chefin Susanne Widl das Urteil ignorieren, dann droht ihr eine saftige Geldstrafe in Höhe von 32.000 Euro. Aber sie möchte sich dem Urteil beugen, denn in den letzten Jahren hat sie bereits zum Wohlbefinden ihrer Gäste mehrere Strafen übernommen und müsste zudem eine Trennwand einziehen, die sie in drei Jahren sowieso wieder einreißen müsste.

http://www.heute.at/news/oesterreich/wien/art23652,1154422


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351