Nachgefragt: NichtraucherschutzDerzeit geltende Verordnungen und Gesetze zum Schutz von Nichtrauchern werden oft nur unzureichend umgesetzt und kontrolliert. Am Beispiel einer Sport-Bar in einem Wiener Ringstraßenhotel und dem Casino Baden kritisierte Volksanwalt Kräuter, dass die Trennung zwischen Raucherzonen und Nichtraucherzonen nicht immer gesetzeskonform umgesetzt wird. Nach dem Bericht in der Sendung „Bürgeranwalt“ haben die Lokale reagiert.
„Bürgeranwalt“ am 14. November: Einsames Sterben in Eisenerz, Nichtraucherschutz und Patientenentschädigung für den Witwer?
Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung
„Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 14. November 2015, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Fälle:
Einsames Sterben in Eisenerz
85 Jahre war Johanna H. alt, als sie an einem Freitag um 22.00 Uhr in ihrer Wohnung in Eisenerz gestorben ist. Begleitet wurde sie dabei von ihrer Enkelin und ihrem Sohn. Kurz vor ihrem Tod hatte sie Schmerzen, aber kein Arzt hatte Zeit, um ihr zu helfen. Und auch nach ihrem Tod hatte vorerst kein Arzt Zeit zu kommen. Erst am nächsten Morgen, am Samstag um 7.30 Uhr, wurde ihr Tod amtlich festgestellt. Ist das einsame Sterben der Frau H. ein Indiz für eine ärztliche Unterversorgung einer ganzen Region? Darüber diskutiert Volksanwalt Dr. Günther Kräuter mit einem Vertreter des Landes Steiermark und der Bürgermeisterin von Eisenerz.
Patientenentschädigung für den Witwer?
2004 rutschte Anni T. auf einer Stiege aus und zog sich Kreuzbein-und Schambeinbrüche zu. In der Folge musste sie sich insgesamt 25 schweren Operationen unterziehen, bei denen es zu einer Abfolge von immer schlimmeren Komplikationen kam. Kurz vor ihrem Tod hätte sie eine Patientenentschädigung aus dem Kärntner Härtefonds bekommen. Bekommt der Witwer, der sich aufopfernd um sie gekümmert hat, das Geld? Hat Kärnten strengere Richtlinien als andere Bundesländer? Warum werden mehr als drei Millionen Euro im Härtefonds gehortet?
Nachgefragt: NichtraucherschutzDerzeit geltende Verordnungen und Gesetze zum Schutz von Nichtrauchern werden oft nur unzureichend umgesetzt und kontrolliert. Am Beispiel einer
Sport-Bar in einem Wiener Ringstraßenhotel und dem Casino Baden kritisierte Volksanwalt Kräuter, dass die Trennung zwischen Raucherzonen und Nichtraucherzonen nicht immer gesetzeskonform umgesetzt wird. Nach dem Bericht in der Sendung „Bürgeranwalt“ haben die Lokale reagiert.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (
http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Rückfragen & Kontakt:
ORF-Pressestelle
Karin Wögerer
(01) 87878 - DW 12913
http://presse.ORF.at