Autor Thema: Was gibt es Neues zu sehen/hören  (Gelesen 21288 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Pressekonferenz: Beiträge von Neuberger, Kürsten
« Antwort #15 am: Januar 29, 2015, 23:39:01 Nachmittag »


folgt
« Letzte Änderung: Januar 30, 2015, 01:23:20 Vormittag von admin »


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Re: Was gibt es Neues zu sehen/hören
« Antwort #16 am: Januar 29, 2015, 23:39:29 Nachmittag »



Hier kommt Beitrag des Gastwirtes


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Aus für Zigaretten-Automaten
« Antwort #18 am: Januar 31, 2015, 19:43:02 Nachmittag »



http://www.kronehit.at/news/aus-fuer-zigaretten-automatenhttp://www.kronehit.at/news/aus-fuer-zigaretten-automaten



Ö: Aus für Zigaretten-Automaten


(30.01.2015)

Das generelle Rauchverbot in der Gastronomie ist Rauch-Gegnern bei weitem nicht genug. Mit einer gewaltigen Forderungsliste geht die Schutzgemeinschaft für Nichtraucher in die Offensive. So sollten Zigaretten nicht mehr an Unter-18-Jährige verkauft werden dürfen. Das würde auch eine Abschaffung der Zigarettenautomaten bedeuten. Auch Rauchen im Freien sollte untersagt werden, beispielsweise auf Spielplätzen, in Freibädern und in Gastgärten.

Robert Rockenbauer, Bundesleiter der Schutzgemeinschaft für Nichtraucher:
“Warum haben nur Raucher die freie Platzwahl? Ich als Nichtraucher muss auf die Nebentische und auf die Windrichtung achten. Und kaum habe ich einen Platz gefunden, setzt sich ein Raucher an den Nebentisch und qualmt mich zu. Das kann es nicht sein.“

Die Forderungen der Nichtraucher-Schutzgemeinschaft:

• Keine Zigaretten für Unter-18-Jährige: Jugendliche sollen keine Zigaretten mehr kaufen können.

• Aus für Zigarettenautomaten: Um das Verkaufsverbot auch einhalten zu können, müssen Zigarettenautomaten aus der Öffentlichkeit verschwinden.

• Rauchverbot im Freien: Schluss mit Zigarettenrauch in Gastgärten, Freibädern und auf Spielplätzen.

• Rauchverbot auf Zeltfesten und in Vereinslokalen: Auch hier soll künftig nicht mehr gequalmt werden dürfen.

• Rauchverbot im Auto: Nicht nur um mitfahrende Kinder zu schützen. Das Rauchen lenkt den Fahrer ab.

• E-Zigaretten Shishas: Schluss mit Diskussionen. E-Zigaretten und Shishas müssen mit der klassischen Zigarette gleichgesetzt werden.


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
5.3.18, 22.30 - TV ORF III: Puh, 2 Moderatoren? DAS wird hitzig!
« Antwort #19 am: März 04, 2018, 22:18:34 Nachmittag »
4838


Rauchen im Lokal: Der Kampf um den blauen Dunst

Die neue Regierung macht also ernst: Das eigentlich geplante Rauchverbot in der Gastronomie kommt doch nicht. Während hunderttausende ihrer Empörung darüber in einem Volksbegehren Luft machen, sind manche Wirte auch erleichtert: Haben sie doch vor nicht allzu langer Zeit auf getrennte Raucher - und Nichtraucherzonen gesetzt und teils massiv investiert. Sie sind jetzt froh, dass die aktuell gültige Regelung noch eine Zeitlang bleibt. Rauchen im Wirtshaus - ein Ärgernis für Nichtraucher, oder jedermanns freie Entscheidung, wo er hingeht, und wo nicht? Über diese Fragen sprechen Marlene Kaufmann und Reiner Reitsamer im Talk zum Themenmontag mit ihren Gästen: Elisabeth Zehetner (Lungenfachärztin), Manfred Ainedter (Rechtsanwalt), Dietmar Erlacher (Nichtraucher-Aktivist) und Heinz Pollischansky (Gastronom).

Moderation
Reiner Reitsamer
Marlene Kaufmann

Gast
Manfred Ainedter
Heinz Pollischansky
Elisabeth Zehetner
Dietmar Erlacher
« Letzte Änderung: März 05, 2018, 22:27:46 Nachmittag von admin »


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351

admin

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5567
    • Profil anzeigen
    • E-Mail
Unser Kampf! - 5.3.18, 22.30 - TV ORF III: Puh, 2 Moderatoren?
« Antwort #20 am: März 05, 2018, 22:32:32 Nachmittag »



Und hitzig machte ich es.

Habe mich bestmöglich für den Nichtraucherschutz eingesetzt, gegen das Passivrauchen.

BITTE HAST DU HIER SCHON UNTERSCHRIEBEN?

https://www.dontsmoke.at/


BITTE jetzt viele Wirte ANZEIGEN, laut:

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1194.msg6963#msg6963

Dietmar Erlacher
« Letzte Änderung: März 06, 2018, 00:55:31 Vormittag von admin »


Daher noch mehr (anonyme) ANZEIGEN durch couragierte Bürger in Österreich, laut

http://www.rauchsheriff.at/rauchfrei/index.php?topic=1073.msg6351#msg6351